Thomas Putzes Werkraum steht voller tierischer Bewohner. Dicht an dicht tummeln sich Affen, Elefanten, wilde Säue und schräge Vögel aus Holz im Wagenhallen-Atelier des Bildhauers, Zeichners, Musiker und Performers. Oft sorgen Schrottteile oder Fundstücke für humorvolle Assoziationen und geben Putzes tierischen Werken ihre besondere Charakteristik. Umterm Titel "Zum Tier werden" zeigt die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg noch bis kommenden Freitag Einblicke in ausgewählte Werkserien des G.sichtet1-Künstlers.
"Das besondere Merkmal seiner Arbeiten ist es, Bewegungsabläufe, Körper- und Geisteshaltung einzufangen", so die Ausstellungsmacher. "Putze erfasst auf humorvolle und skurrile Weise das Wesen jeglicher Kreaturen, menschliches spiegelt sich im Tierischen und tierisches im Menschlichen. Abgründiges, Anstößiges, allzu Menschliches stellt er zeichnend und bildhauerisch dar und enthüllt in seiner Darstellungsweise immer wieder die unfreiwillige Komik tragischer Situationen."
Um Menschliches gehts auch bei release Stuttgart e.V., ein Verein der sich in erster Linie für drogenabhängige Menschen einsetzt. Seit 1994 präsentiert das release-Team in einer jährlichen Ausstellung renommierte und junge Kunstschaffende und gibt eigene Kunsteditionen heraus. Von der Ausstellungsreihe "Release und Kunst" profitieren alle Beteiligten:
Zum einen die Menschen, die bei release Hilfe und Zuspruch finden, da ein Teil des Erlöses an den Verein geht. Der andere Teil geht an die ausstellenden Künstler und Käufer haben das gute Gefühl, mit ihrem Kauf ein sinnvolles Anliegen zu unterstützen. Dieses Jahr ist auch G:sichtet1-Künstlerin Isa Dahl zu Gast in der "Release und Kunst"-Ausstellung - neben Barbara Armbruster, Doro Loeser, Anja Luithle, Peter Mell, Fabian Treiber und 18 weiteren Kunstschaffenden. Die Galerie Kunstwerk Anke Plath in Landshut präsentiert Isa Dahl bis Januar in der Solo-Show "sounds of silence". Foto oben: Isa Dahl ohne Titel, aus der Serie „borst, hugs and flowers“, 2022, Öl auf Holz, 24 x 30 x 4 cm
Am kommenden Sonntag eröffnet im Atelierhaus des Bund Bildender Künstlerinnen Württemberg die Jahresausstellung des Vereins, die dieses Jahr unterm Titel "Das kleine Schwarze" ganz elegant daher kommt: "Mit "Das kleine Schwarze" wollen wir unsere Besucher jedoch nicht nur verführen, sondern anregen, über die gewohnten Grenzen zu blicken.
Diverse Blickwinkel und viele Möglichkeiten zu diesem Thema spiegeln unsere Befindlichkeit und individuellen Ausdrucksformen wieder", so die Veranstalterinnen, zu denen auch G:sichtet1-Künstlerin und BBK-Vorsitzende Birgit Herzberg-Jochum gehört.
Kleine Vorschau auf den nächsten Monat: Am 3. Dezember öffnet Sara Dahmes Kultur Kiosk im Züblinparkhaus. Im Angebot sind erschwingliche Prints von Frank & Steff, Bernd Kammerer, Monica Menez und Yves Noir, außerdem sind Kataloge der Fumes and Perfumes-Fotokünstler, Taschen und weitere Specials erhältlich. Wer mag, flaniert mit Glühwein oder Glühgin durch die Fumes and Perfumes-Ausstellung im Parkhaus, wobei es "die ein oder andere Anekdote über unser Baby zu erfahren gibt", orakelt G:sichtet1-Künstler Frank Bayh vom Fotografen-Duo Frank & Steff.
Thomas Putze
Zum Tier werden
bis 25. November 2022
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Studiengalerie, Bild- und Theaterzentrum
Reuteallee 46
Ludwigsburg
Release und Kunst
Verkaufsausstellung
bis 15. Dezember 2022
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 10-18 Uhr
Foyer der EnBW Energie
Baden-Württemberg AG
EnBW City
Schelmenwasenstraße 15,
Stuttgart-Fasanenhof
Isa Dahl
sounds of silence
24. November 2022 - 21. Januar 2023
Eröffnung:
24. November 2022
19 Uhr
Öffnungszeiten:
Mi, Fr, Sa 15-18 Uhr
+ nach Vereinbarung
Galerie Kunstwerk Anke Plath
Papiererstraße 3
Landshut
Das kleine Schwarze
Jahresausstellung des BBK Württemberg
27. November 2022 - 18. Januar 2023
Öffnungszeiten:
Sa, So 14-18 Uhr
Bund Bildender Künstlerinnen Württemberg e.V.
Atelierhaus
Eugenstraße 17
Stuttgart-Ost
Fumes and Perfumes
Jingelingeling christmas pop-up store
3. Dezember 2022
ab 11 Uhr
Sarah Dahmes Kultur Kiosk
Züblinparkhaus
Lazarettstraße 5
Stuttgart-Mitte