„Klaut KI meine Inhalte?“

Unsere Autorin Ines Witka (https://www.gatzanis.de/autor/ines-witka) hat dem SWR für seine Reihe SWR Aktuell Kontext (Hintergründe und Zusammenhänge zu aktuellen Debatten in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft) ein Interview über Generative KI gegeben und was es für Autor*innen bedeuten kann. Jederzeit zum Nachhören in der ARD Audiothek und als Podcast: https://tinyurl.com/29s94eox

„Künstliche Intelligenz in der Kultur- und Medienbranche: Klaut KI meine Inhalte?“
Im O-Ton wird sie zitiert. (5:38 / 6:24 / 7:15 / 9:02/ 21:51)
Witka gibt Beispiele, wie den Identitätsklau von der Sachbuchautorin Jane Friedmann. Das Literaturmagazin Clarkesworld aus den USA nimmt aktuell keine Einsendungen mehr an, weil zu viele offensichtlich aus der Feder einer KI stammten.
Witka fragt: „Wird es vielleicht mal ein Qualitätsmerkmal, wenn auf dem Cover „frei von KI“ steht? Genauso wie "genmanipuliert frei" ein Qualitätsmerkmal ist?
Weitere Gesprächspartner im Bericht sind:

Prof. Dr. Steffen Stab, Institut für Künstliche Intelligenz, Analytic Computing, Universität Stuttgart,
Dr. Gerrit Hötzel, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht,
Jobst Oetzmann, Drehbuchautor, Vorstand Initiative Urheberrecht,
Valdo Lehari jun., Vizepräsident der ENPA (European Newspaper Publisher´s. Association),
Stephan Scherzer Bundesgeschäftsführer vom MVFP (Medienverband der freien Presse)

Weitere News

Circular Thinking and Talking

Jeannette Jäger, geschäftsführende Gesellschafterin der Transformations- und Nachhaltigkeitseratung… Weiterlesen

Wie das Auto Künstler*innen inspiriert

Wie das Auto Künstler*innen inspiriert konnte man gestern auf der #Preview der #Kunstausstellung 'Mo… Weiterlesen

DIAPHORA - ein Werkstattgespräch in der Galerie von Braunbehrens

DIAPHORA, unser Werkstattgespräch in der Galerie von Braunbehrens mit den Macher*innen des… Weiterlesen

Fire on Stage

Ausstellungseröffnung! Foto-Künstlerin Katharina ­Mayer stellt in der Galerie ABTART, der Galerie… Weiterlesen